In spielerischer Form werden die Grundformen des klassischen Balletts, Rhythmik und Musikalität, Raumformen und soziales Verhalten in der Gruppe unterrichtet. Der Unterricht findet in altersgerechter Form mit viel Phantasie und Liedern/Musik statt.
Bei der großen Schlussaufführung sind die Kleinsten auch schon mit einem Tanz dabei.
Nach Alter und Können gestaffelt erlernen die SchülerInnen Tanzschritte an der Stange und im Raum. Rhythmische Elemente und Sprünge sind sehr wichtig, die Serialität wird geschult. Die einstudierten Tänze mit dem erarbeiteten Können präsentieren die Kinder bei Auftritten und der Abschlussshow und die Tanzerfahrung auf der Bühne wird dadurch erweitert.
Fortführung des Ballettunterrichts mit schwierigeren Schrittkombinationen und Tänzen, längere Konzentrationsbögen und größere Körperkompetenz. Ziel ist es, verschiedene Tanzstile zu erlernen und auf die Bühne zu bringen.
Fortführung des Ballettunterrichts mit schwierigeren Schrittkombinationen und Tänzen, längere Konzentrationsbögen und größere Körperkompetenz. Ziel ist es, sowohl Ballett, als auch Musical Dance zu erlernen, um ein vielfältiges Repertoire auf die Bühne zu bringen.
In diesem Unterricht lernen bereits fortgeschrittene Kinder im Rahmen eines Ballettunterrichts an der Stange und in der Mitte die Grundkenntnisse des Balletts. Im zweiten Teil werden zu modernen Musical- und Popsongs die Grundlagen von Musical Jazz Dance vermittelt und ein modernes Schrittrepertoire erarbeitet. Ein starker Fokus liegt hierbei auf der Verbesserung der Ausdruckskraft, des Rhythmusgefühl, sowie dem Körpergefühl. Am Ende des Schuljahres werden Choreografien aus dem Bereich Ballett und Musical Dance gezeigt.
In diesem Ballettunterricht werden die Grundkenntnisse im Ballett an der Stange vermittelt. In der Mitte wird das Können dann mit Sprüngen, Drehungen und längeren Tanzkombinationen erweitert. Hierbei wird sich genügend Zeit genommen, um die Balletttechnik korrekt zu erlernen, als Basis für anspruchsvollere Tanzkombinationen. Durch das individuelle Anpassen des Schwierigkeitsgrads eignet sich dieser Kurs für alle Levels.
Dieser Unterricht besteht aus einer anspruchsvolleren Ballettklasse an der Stange und in der Mitte, wobei dieser Unterricht für besonders motivierte und zielstrebige Schüler:innen geeignet ist. Aufgrund der fortgeschrittenen Kenntnisse, werden komplexere Elemente des Balletts vermittelt und erste Variationen erlernt.
Dieser Unterricht ist für fortgeschrittene Tänzer:innen, um die korrekte Technik des Spitzentanzes zu erlernen. Gezieltes Kräftigungstraining und Übungen an der Stange sind dabei besonders im Fokus.
Im Musical Dance M wird zu modernen Musical- und Popsongs die Grundtechnik des Musical Jazz erlernt und in Choreografien verpackt. Ob Sprünge, Drehungen oder Rhythmusgefühl, in diesem Unterricht kommt nichts zu kurz und besonders der Spaß an einer ausdrucksstarken Performance liegt im Fokus.
Im Musical Dance L werden zu modernen Musical- und Popsongs die Kenntnisse im Musical Jazz Dance erweitert und mit anspruchsvollen Choreografien zur Geltung gebracht. Ob Sprünge, Drehungen oder Rhythmusgefühl, in diesem Unterricht kommt nichts zu kurz und besonders der Spaß an einer ausdrucksstarken Performance liegt im Fokus.
Erste Theatererfahrungen mit Sprechübungen, Rhythmicals, Szenen und Tanzbewegungen.
Im 2. Semester werden die JungschauspielerInnen in den Schauspielunterricht von Tanina Beess einbezogen (immer Samstag am Vormittag), um bei den Abschlussvorstellungen schauspielerisch aufzutreten.
Diese Stunde kann auch mit den Tanzstunden kombiniert werden!
Theatererfahrungen mit Sprechübungen, Szenen, Improvisationen und weiteren Tanzbewegungen.
Im 2. Semester werden die SchauspielerInnen in den Schauspielunterricht von Tanina Beess einbezogen (immer Samstag am Vormittag), um bei den Abschlussvorstellungen schauspielerisch aufzutreten.
Diese Stunde kann perfekt mit Musical Dance M am Montag kombiniert werden!